Fensterbau Gnan Logo, Gnan fenster und Türen Auerbach in der Oberpfalz

Telefon 09643 – 92320 .

Haustüren: Der Erste Eindruck zählt

Haustür – Die Visitenkarte Ihres Hauses

Die Haustür entscheidet über den ersten Eindruck bei einem Haus. Bewohner aber auch Besucher gehen als erstes auf die Tür zu und die Haustür ist es auch, wo Sie als erstes mit dem Haus in Berührung kommen.

Die Haustür hat viele Aufgaben, Gestaltungselement in der Fassade, Sicherheit gegen Einbrecher, Witterungsschutz bei Wind und Wetter. Eine perfekte Harmonie zwischen Form und Funktion ist daher ein Muss.

All diese Aspekte können wir Ihnen in unseren großzügigen Ausstellungsräumen ein Stück weit näher bringen, an einer großen Auswahl von Haustüren in verschiedensten Stilarten, Materialien und mit unterschiedlichsten Funktionsmerkmalen.

Wichtige Themen beim Haustürkauf: der Haustürberater

Design der Haustür

Die Haustür ist ein wichtiges Designelement in Ihrem Haus. Meist ist sie von der Straße aus für jeden sichtbar, Sie und auch Ihre Gäste gehen immer zuerst auf diese Tür zu. Und das ist der erste Eindruck, der bleibt.
Deshalb muss die Haustür zum Stil des Hauses und der Bewohner passen. Durch Farbe, Formen, Glas usw. sind unzählige Möglichkeiten verfügbar Ihre Haustür individuell nach Ihren Wünschen zu gestalten. Und egal welche Funktionen und Features Sie in Ihre Haustür einbauen lassen. Das wichtigste ist erst einmal, dass Sie Ihnen gefällt.

Material: Aluminium

Aluminium-SchnittAluminium ist ein sehr guter Werkstoff für Haustüren. Eine Haustür aus Aluminium  weist nicht nur eine besonders hohe Stabilität auf, sondern ist auch äußerst widerstandsfähig gegen Bewitterung und auch mechanische Beanspruchung. Zwei wichtige Voraussetzungen für lange Haltbarkeit bei ständiger Beanspruchung. Die Angst, dass Aluminium als guter Wärmeleiter ein Problem bei der Wärmedämmung darstellt, ist unbegründet. Durch thermische Trennung im Rahmen und Dämmungen in Rahmen und Flügel gehört Schwitzwasser an Aluminiumhaustüren der Vergangenheit an.

Beim Design deiner Aluminium-Tür brauchst du ebenfalls keine Kompromisse eingehen, hier gibt es eine Vielzahl an Modellen und durch die Kombination mit Farbe, Glas und Beschlägen eine fast unendliche Auswahl.

Material: Holz

Holz ist wohl der älteste Werkstoff für eine Haustür. Holz ist stabil, hoch wärmedämmend, nachhaltig, individuell gestaltbar und robust gegen Beschädigungen. Sollte die Tür aber mal Schaden nehmen, dann lässt sich dies bei einer Holztür am besten wieder beheben.
Viele Kunden haben Angst davor, dass sich eine Holzhaustür verzieht. Dies beruht auf alten Erfahrungen. Durch neue Aufbauten der Rahmen und Türblätter hat man dies aber in den Griff bekommen und eine Haustür aus Holz zählt zu den stabilsten Türen auf dem Markt.

Oberfläche: Aluminium pulverbeschichtet

Aluminium Haustür PirnarAluminium Haustüren werden üblicherweise pulverbeschichtet in den gängigen Farben. Hier hat man die Auswahl aus allen RAL Farben, aber auch DB-Farben wie DB703 erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit. Auch Holzdekore sind bei Aluminium als Pulverbeschichtung möglich.
Die Pulverbeschichtung ist extrem witterungsbeständig und UV-beständig. So zieht eine Haustür aus Aluminium auch nach vielen Jahren noch wie neu aus.. Der Pflegeaufwand der Oberfläche ist minimal und beschränkt sich auf das gelegentliche Reinigen.

Oberfläche: Echtholz

Holz-Haustür GnanEchtholz strahlt schon immer Eleganz und Gemütlichkeit aus. So auch bei der Haustür. Verschiedene Holzarten lassen Ihre Haustür im individuellen Glanz erstrahlen. Holzoberflächen müssen regelmäßig gepflegt werden und nach Jahren kann auch ein Pflegeanstrich der Oberfläche notwendig sein, je nachdem ob die Haustür voll bewittert wird, oder geschützt z.B. unter einem Vordach eingebaut ist.
Natürlich kann man Holzhaustür auch in jedem RAL-Farbton, DB-Farbtöne gestalten oder gemischt mit Echtholz kombinieren. RAL-Oberflächen sind weit weniger pflegeaufwändig als Holzoberflächen. Die Firma TOPIC hat hier sogar ein Oberflächensystem im Angebot, das extrem witterungsbeständig ist, TOPICore.

Oberfläche: Altholz

Altholz-Muster Altholz-HaustürAltholz ist eine sehr markante Oberfläche für eine Haustür außen. Holz aus echten hundert Jahre alten Balken aus alten Stadeln, Hütten oder Fachwerkhäusern. Jedes Stück ein Unikat bei Oberfläche, Farbe und Struktur. Altholz ist einzigartig und faszinierend

Oberfläche: Glas

Haustür mit GlasoberflächeGanzglasoberflächen bei der Haustür am Türblatt außen wirkt sehr edel und modern. Der Glanz der Scheibe und das Spiel des Lichts verleihen der Tür eine Eleganz, die nur durch diesen Werkstoff Glas erreicht wird. Die Oberfläche ist natürlich sehr robust gegen Witterungseinflüsse und extrem pflegeleicht, da man die Oberfläche einfach wie jede andere Scheibe reinigen kann.

Oberfläche: Beton

Beton Haustür  Beton-Muster Oberflächen aus Sichtbeton entsprechen dem Zeitgeist. Die Farbe und Struktur mit den üblichen Lufteinschlüssen im Beton sind jeweils ein Unikat. Beton lässt sich ideal kombinieren mit Echtholz (z.B. Eiche) oder auch RAL-Farben. In der Kombination mit anderen Farben und Werkstoffen kommt Beton erst richtig zur Geltung.

Oberfläche: Keramik

Keramik-Muster

Haustuer-Keramikoberfläche

Diese Oberfläche ist gegen Witterungseinflüsse unempfindlich. Echte Keramik ist aber nicht nur robust, sondern kann auch durch die natürliche Struktur und Farbgebung punkten. Die Keramik bietet eine unvergleichliche Haptik, wenn Sie über Ihre Haustür mit der Hand streichen.

Oberfläche: Stein / Himalaya Stein

Stein Muster

Haustür mit Himalayastein

Stein ist für die Ewigkeit und der Himalayastein ist hier ein Sinnbild von Natur, Härte und Einmaligkeit.
Eine Haustür mit dieser Steinoberfläche ist wohl der Hingucker wertet Ihr Haus auf den ersten Blick auf.

Wärmedämmung bei Haustüren

Energieeinsparung ist heute in großes Thema beim Hausbau. Auch bei den Haustüren ist dies ein wichtiger Punkt. Holzhaustüren sind von Natur aus gut gedämmt. Aluminiumhaustüren erreichen die guten Dämmwerte durch Trennung der Profile und Dämmkerne.

Eine heutige Haustür hat Wärmedämmwerte unter 1,0 W/m²K. Durch gute Konstruktionen können Haustüren heute leicht Passivhauswerte unter 0,8 W/m²K  erreichen. Unsere Haustüren sind alle förderfähig durch die KFW Bank bei einer Förderung für Wärmedämmmaßnahmen.

Sicherheit und Einbruchschutz

Einbruchschutz ist ein zentrales Thema beim Kauf einer Haustür. Die meisten Einbrüche passieren zwar durch die Fenster, dies ist aber auch der Tatsache geschuldet, dass bei der Haustür verstärkt auf Sicherheit und Verriegelung geachtet wird.
RC2 ist der Sicherheitsstandard, der von der Polizei empfohlen wird. Aber auch schon RC1 Türen halten Einbruchsversuchen lange Stand. Wichtig ist oft, dass die Haustür auch versperrt wird. Dafür bieten wir aber inzwischen Automatikschlösser mit oder ohne motorische Öffnungsmöglichkeit an. Diesem Bereich haben wir weiter unten auf der Seite einen eigenen Bereich eingeräumt.
Wenn Verglasungen im Türblatt oder Seitenteil zur Ausführung kommen, dann empfehlen wir VSG (Verbundsicherheitsglas) bestenfalls in der Schutzklasse P4A.

Verriegelungen und Zugangssysteme bei Haustüren

Verriegelung: Mehrfachverriegelung manuell mit Schenkhaken

Die Mehrfachverriegelung ist die allgemein übliche Verriegelungsvariante bei neuen Haustüren. Diese Haustürschlösser bekommt man meist als 3 fach oder 5 fach Verriegelungen als Standardausstattung. Optimal sind die Schwenkriegel, wodurch die Sicherheit optimiert wird.
Diese Schlösser kommen bei Sicherheitsstufe RC1 und RC2 zum Einsatz.
Haustür Mehrfachverriegelung mit SchwenkhakenHaustür Schwenkhaken Verriegelung

Verriegelung: Türspaltsicherung

Tuerspaltsicherung-Sperriegel HaustürDie Türspaltsicherung ist die moderne Haustürkette. Man kann die Tür einen Spalt öffnen und sicher mit dem Besucher sprechen. Der Sperrriegel klemmt sich nicht zwischen Rahmen und Türblatt wie die Kette. Man kann die Türpaltsicherung von außen zusammen mit dem Türschloss entriegeln, wenn man nach hause kommt und jemand die Türspaltsicherung vorgelegt hat.

Verriegelung: mechanische Automatikverriegelung ohne motorische Öffnung

Oft werden Haustüren nicht abgesperrt, wenn die Hausbewohner das Haus verlassen. Das ist ein massives Sicherheitsproblem. Viele Versicherungen verweigern im Einbruchsfall auch die Zahlungen, wenn die Haustür nicht verriegelt war. Eine Automatikverriegelung ist hier eine kostengünstige Lösung. Die Riegel werden bei Schließen der Tür mechanisch ausgelöst und fallen in die Schließteile. Die Tür ist sicher, immer, egal ob Sie zuhause sind oder das Haus verlassen haben. Wenn Sie raus möchten, entriegelt die Haustür automatisch, indem Sie den Türdrücker ganz normal verwenden. (diese Funktion kann deaktiviert werden) Haustürschloss Verriegelung Atomatikverriegelung

Verriegelung: Automatikschloß mit motorischer Öffnung

Ein Automatikschloß mit motorischer Öffnung verriegelt bei Schließen der Tür immer mechanisch,

d.h. mehrere Riegel fahren aus. Von innen kann man die Tür normal mit dem Drücken der Klinke öffnen. Durch die motorische Öffnungsvariante kann die Haustür durch einen elektrischen Impuls entriegelt werden und öffnet. Dies kann durch ein Zugangssystem (z.B. Fingerprint) ausgelöst werden oder von innen mit der Sprechanlage.
Haustür Haustürschloss mit Motor und Fingerprint

Verriegelung: vollmotorische Automatikverriegelung

Vollmotorische Schlösser wir das blueMotion-Schloss versperren die Haustür beim schließen motorisch. Dies wird durch einen Magnetsensor ausgelöst, der erkennt, wenn die Tür zu ist. Öffnen löst sich die Tür ebenfalls motorisch durch einen elektrischen Impuls durch z.B. einen Fingerprint, eine Fernsteuerung oder von innen durch die Sprechanlage. Durch Betätigung des Drückers kann man das Haus ebenfalls verlassen ohne eine Schlüssel zu verwenden.

Zugangssystem Fingerprint

Fingerprint Haustür auf Türblatt und im Griff

Fingerprint ist die inzwischen gängigste Variante als elektronisches Zugangsystem für Haustüren. Man legt seinen Finger auf und das motorische Schloss entriegelt die Haustür. Ein Schlüssel ist so nicht mehr nötig und den Finger hat man immer dabei. In den meisten Systemen kann man 50 bis zu mehrere Hundert Finger programmieren, was ausreichend ist für die meisten Anwendungsfälle. Wir bieten hier verschiedene Systeme an, unter anderem das System von Ekey, einem der Marktführer auf diesem Gebiet. Ein Fingerprint kann entweder am Türblatt eingelassen sein, oder auch direkt im Haustürgriff integriert.

Zugangssystem: Keypad

Keypad für MotorschloßMit Keypads gibt es eine weitere Variante von Zugangsystemen für Schlösser mit motorischer Öffnung. Durch Eingabe des PIN Codes erlangt man Zutritt zum Gebäude. Glasoberflächen bei den Keypads wirken edel und greifen sich nicht ab.

Zugangssystem: Smartphone

Danalock-V3Auch über Smartphone-Apps kann man den Zugang zum haus gewähren. Über Bluetooth kommunizieren Schloß und Handy miteinander.
Bei diesen Varianten ist meist noch eine History verfügbar, damit man sieht, wer das Haus betreten hat. Zudem gibt es hier auch die Option von der Entfernung eine Tür zu entriegeln um jemanden rein zu lassen, oder jemandem aus der Entfernung einen Zugangserlaubnis zu schicken. Diese Erlaubnis kann man auch zeitlich einschränken, z.B. für die Reinigungskraft die immer einmal die Woche an einem bestimmten Tag kommt. Mögliche Produkte sind hier das Ekey.Uno mit dem Nuki-Schloß. Das kann man auch als Nachrüstsysteme an Haustüren verwenden, DANALock öffnet Haustürendie bisherEkey-Uno-Nuki kein motorisches Schloss hatten oder keine Stromversorgung da ist, da sie batteriebetrieben und damit autark sind.

Unsere Modelle von Holzhaustüren von Topic

Welche Haustür passt am besten zu Ihrem Haus? Wählen Sie selbst.

Unsere Qualitätspartner bei Haustüren:

Holzhaustüren Topic Haustür Logo   Aluminium Haustür Pirnar Logo   Logo noblesse Aluminium Haustür

Hier finden Sie unsere Haustüren Kataloge

Katalog Topic Hastüren

Topic – Türenmanufaktur

Katalog Topic Haustüren Premium

Topic – Premiumtüren

Katalog Topic Haustüren Auslese

Topic – Auslese

Katalog Pirnar Aluminium Haustüren Prospekt Optimum

Pirnar Optimum – Haustüren

Katalog Pirnar Aluminium Haustüren Prospekt Premium

Pirnar Premium – Haustüren

Katalog Pirnar Aluminium Haustüren Prospekt Ultimum

Pirnar Ultimum – Haustüren

Katalog Noblesse Aluminium Haustür Prospekt

Noblesse – Haustüren

Katalog Noblesse Aluminium Haustüren Prospekt

Noblesse – Aktion Haustüren

Katalog Kompotherm Aluminium Haustüren Prospekt

Kompotherm – Haustürenbuch

Und vieles mehr in unserem Download-Bereich

    Kontaktanfrage

    Ich habe Interesse an folgenden Produkten und Dienstleistungen und wünsche eine Beratung:

    Es handelt sich dabei um

    Das Projekt soll realisiert werden in